Der Immobilienkauf aus verschiedenen Perspektiven – 3 Interviews

Der Immobilienkauf ist ein grosser Schritt, der hohe Erwartungen mit sich bringt. Wie gelingt es, Käuferinnen und Käufer optimal zu begleiten und ihre Zufriedenheit zu gewährleisten? In diesem Beitrag haben wir mit Experten aus der Käuferberatung und Vermarktung sowie mit einem Käufer gesprochen.

12. Dezember 2024

5 Fragen an die Käuferschaft, Frau Zhilmann-Baumann:

Welche Hauptfaktoren haben Ihre Entscheidung für den Kauf dieser Immobilie beeinflusst?

Unsere Suche richtete sich auf eine 4 ½-Zimmer-Wohnung mit attraktivem Grundriss. Neben der Küche und dem Wohnzimmer wollten wir mindestens drei weitere Zimmer. Die Entscheidung fiel letztlich auf das Projekt Edenblick, da es sich um eine zweistöckige Attikawohnung mit einer grossen, sonnigen Terrasse handelt. Besonders die schöne Aussicht auf den See und die Berge hat uns angesprochen. Die Kombination aus ländlicher Lage, Nähe zu Zürich sowie die zentrale Anbindung an Zug und Luzern überzeugte uns ebenfalls. Gleichzeitig sollte die Wohnung nicht zu weit vom örtlichen Zentrum entfernt sein.

Wie haben Sie sich über den Immobilienmarkt informiert, und welche Ressourcen oder Tools haben Sie bei Ihrer Suche genutzt?

Wir nutzten hauptsächlich die Plattform Homegate, auf der auch Wohnungen des Edenblick-Projekts angeboten wurden. Über diese Seite haben wir die Preise verglichen und uns einen Überblick über die angebotenen Objekte in dieser Region verschafft. Zusätzlich haben wir uns auch die Mietpreise in der Umgebung angesehen.

Wie wichtig war Ihnen die Lage des Projekts, und welche spezifischen Vorteile sehen Sie in dieser Umgebung?

Die Nähe zum Ägerisee war für uns ein entscheidender Faktor. Als Naturliebhaber und Outdoor-Sportler schätzen wir die nahen Hügel und Berge. Darüber hinaus bieten kleinere Gemeinden oft ein aktives Gemeinschaftsleben mit Veranstaltungen, bei denen man die Nachbarschaft kennenlernen kann.

Welche Aspekte der Bauqualität und der verwendeten Materialien haben Sie überzeugt, in dieses Projekt zu investieren?

Wir waren von den Vorschlägen des Küchenbauers überzeugt, insbesondere die Verwendung von hochwertigem Laminat-Kunstharz und Stein-Keramik für die Küchenoberflächen. Auch der Weinkühlschrank war ein Pluspunkt. Die Materialauswahl, das Farbkonzept und die Stilvarianten haben uns ebenfalls angesprochen. Der hochwertige Ausbau, z.B. durch die Wohnungslüftung mit Free-Cooling, die PV-Anlage auf den Dächern, E-Mobility in den Tiefgaragen und die nachhaltige Seewasserheizung, zeugen von hoher Bauqualität. Zusätzlich sorgen die Feinsteinzeugplatten und das Holzparkett für ein elegantes Erscheinungsbild.

Wie bewerten Sie die bisherige Kommunikation und Zusammenarbeit mit der Mobimo?

Mit der Betreuung durch Mobimo sind wir äusserst zufrieden. Die Kommunikation war stets angenehm, effizient und kompetent. Unsere Anliegen wurden schnell bearbeitet, und bei längeren Klärungen wurden wir immer im Voraus informiert. Besonders schätzen wir, dass man sich bemüht hat, unsere Käuferwünsche – in den meisten Fällen erfolgreich – zu berücksichtigen.

4 Fragen an die Vermarktung, Herrn Fasciati

Welche Schritte umfasst der Verkaufsprozess bis zum Abschluss?

Der Prozess beginnt mit der ersten Beratung, gefolgt von der Kaufzusage und Zahlung der Reservationsgebühr. Danach erfolgt die Erstellung und Besprechung des Kaufvertrags. Nach der Beurkundung übernimmt die Käuferberatung bis zur Übergabe.

Wie arbeiten Vermarktung / Realisierung mit dem Bauteam zusammen?

Die Vermarktung hat in der Regel keinen direkten Kontakt mit dem Bauteam, sondern kommuniziert über den Projektleiter und die Käuferberatung, welche in der Regel bei Mobimo angesiedelt sind. Diese koordinieren den Austausch von Informationen, um technische und kaufmännische Aspekte optimal abzustimmen.

Wann wird der Verkauf in den Bauprozess eingebunden?

Bereits in der Planungsphase, um Käuferbedürfnisse bei Grundrissen und Materialien zu berücksichtigen. Es ist eine enge Zusammenarbeit mit Projektleitung und Architekten.

Was sind die grössten Herausforderungen bei der Vermarktung?

Zeitdruck und die teilweise späte Verfügbarkeit von Unterlagen. Die Abstimmung von Broschüren, Website und Showroom erfordert schnelles und effizientes Arbeiten kurz vor der Markteinführung.

5 Fragen an die Käuferberatung, Frau Aeberhard

Welche Strategien setzen Sie ein, um die Erwartungen der Käufer während des gesamten Kaufprozesses zu erfüllen?

Wir bieten eine persönliche und individuelle Begleitung während der gesamten Projektphase. Die Käuferschaft kann zwischen vorentwickelten Styles wählen oder Anpassungen durch fachspezifische Beratungen vornehmen. Zudem kann der Baufortschritt über Webcams und bei Besichtigungen vor Ort mitverfolgt werden.

Wie gewährleisten Sie Kundenzufriedenheit in schwierigen Situationen?

Wir fördern eine offene, ehrliche Kommunikation und erkennen Unstimmigkeiten dank der persönlichen Begleitung. Diese Herangehensweise stärkt das gegenseitige Vertrauen und ermöglicht es uns, proaktiv Lösungen zu finden und die Zufriedenheit der Kunden sicherzustellen.

Welche Rolle spielt digitale Technologie in der Käuferberatung?

Die digitale Technologie ist entscheidend. Wir nutzen Visualisierungen und virtuelle Rundgänge, um eine realistische Vorstellung zu vermitteln und arbeiten grundsätzlich nur mit digitalen Dokumenten und Tools. Auch die Kommunikation erfolgt während der Projektphase oft über E-Mails und Videoanrufe.

Welche Stakeholder sind in der Käuferberatung am wichtigsten und welche Rolle spielen sie?

Von grosser Bedeutung sind die Kunden, der Totalunternehmer sowie Unternehmer und Lieferanten. Die Kunden bringen ihre Ausbauwünsche und Änderungen ein, während der Totalunternehmer diese prüft, koordiniert und die Bauqualität sichert. Die Unternehmer und Lieferanten beraten die Kunden zur Personalisierung und führen diese schliesslich aus.

Wann wird die Käuferberatung im Kaufprozess aktiv eingebunden?

Unsere Kunden werden nach erfolgter Beurkundung erstmals durch die Käuferberatung kontaktiert und zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Ab diesem Zeitpunkt ist die Käuferberatung die direkte Ansprechperson und begleitet die Käuferschaft bis zur erfolgreichen Wohnungsübergabe.